Helios Klinikum Berlin-Buch
Umbau C2 2. Obergeschoss Entbindung und Neubau Erweiterung C3
Umbau C2 2. Obergeschoss Entbindung und Neubau Erweiterung C3
Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung im Nord-Osten Berlins. Am Standort Schwanebecker Chaussee 50 entsteht ein viergeschossiger Erweiterungsbau zwischen den beiden bestehenden Bauteilen C2 und D2, vornehmlich als Erweiterung der bestehenden Funktionen in Bauteil C.
Der Neubau wird parallel zum Haupthaus errichtet. Gegenüber den angrenzenden, fünfgeschossigen Gebäudeteilen verfügt der Neubau über vier oberirdische Vollgeschosse und eine Technikzentrale im Staffelgeschoss. Alle Vollgeschosse sind ebengleich und somit barrierefrei mit dem Bestandsgebäude C2 verbunden.
Das ambulante OP-Zentrum im EG wird für ambulante Patienten und Besucher über einen eigenen, ebenerdigen Eingang im Südwesten realisiert. Für den internen vertikalen Transport von Patienten und Gütern der OP-Ebene wird ein zusätzlicher Aufzug an zentraler Stelle im Neubau vorgesehen. Die Technikzentrale auf dem Dach des 2.OG ist über das Treppenhaus C3 und die Dachfläche des Verbindungsganges von Bauteil C2 zugänglich.
Die Ausbildung und Materialität der Fassade richtet sich nach dem Bestandsgebäude und ist als Lochfassade mit Wärmedämmverbundsystem geplant. Sie bezieht sich auf das Gebäuderaster von 7,80m.
Der Eingang im EG zum ambulanten OP-Zentrum wird mit einem Vordach und größerer Verglasung akzentuiert. Um die Gebäudetrennung zum Gebäudeteil C2 zu betonen wird der Verbindungsgang ebenfalls großflächiger verglast.
Die Farb- und Materialwahl orientiert sich an den Helios-Standrads und der umgebenden Bebauung.
Leistungen
Objektplanung
Umbau LPH 1 – 5
Neubau LPH 1 – 5
Außenanlagen LPH 1-4
Größe und Funktion
Stammzellenproduktion
4 ambulante OP-Säle
OP-Erweiterung
Erweiterung Entbindungsstation
BRI 19.300 m²
BGF 4.460 m²
Zeit
Planungsbeginn 2019
Fertigstellung 2025
Bauherr
Helios Klinikum Berlin-Buch