Helios Klinikum Emil von Behring
Ziel- und Masterplanung
Ziel- und Masterplanung
Das Helios Klinikum Emil von Behring geht aus dem Zusammenschluss der Lungenklinik Heckeshorn, des Oskar-Helene-Heim und des Behring-Krankenhaues hervor und vereint am Standort in Berlin Zehlendorf 14 Fachabteilungen, drei Institute sowie zahlreiche Spezialzentren modernste medizinische Versorgung für Kinder und Erwachsene.
Dringend erforderliche Sanierungen und Umstrukturierungen einzelner Gebäude stellen die Frage nach der künftigen räumlichen Entwicklung der Liegenschaft. Diese ist geprägt durch eine heterogene Bebauung unterschiedlichen Alters und Funktionalität. Die sensible Nachbarschaft einer kleinteiligen Wohnbebauung erfordert zudem einen behutsamen Umgang mit Logistik, Erschließung und baulichen Eingriffen.
Planungsrechtlich ist das Maß der baulichen Nutzung ausgeschöpft, zudem stehen einige Gebäude unter Denkmalschutz. In unserer Zielplanung beleuchten wir daher zunächst in mehreren Varianten, welche Strukturen abgängig wären, um einen Neubau zu ermöglichen, der die Rotations- und Auslagerungsflächen für diverse Bestandssanierungen bereitstellt, aber langfristig die funktionale Struktur schafft, die die medizinische Entwicklung des Hauses bestmöglich unterstützen kann.
Gleichzeitig war es erforderlich, eine Konzeption für die künftige innere und äussere Erschließungsstruktur der Liegenschaft zu entwickeln, um mit die geplanten Einzelmaßnahmen der Sanierungen, Umstrukturierungen und Umzüge eine homogene, funktionale und langfristig flexible Gesamtlösung aufbauen zu können.
Leistungen
Zielplanung
Detailstudien
Größe
BGF 61.976m²
Betten 485+25 (Palliativmedizin)
Zeit
2021
Auftraggeber
Helios Klinikum Emil von Behring