Gesamtanlage
Das St. Josefs-Krankenhaus besitzt eine weit zurückreichende Tradition am Standort Potsdam in direkter Nachbarschaft des Park Sanssouci. Das Josefshaus geht als ehemaliges Waisenhaus zurück auf Entwürfe von August Ernst Petzholtz, die 1867/68 umgesetzt wurden. Ergänzende Flächen wurden an der angrenzenden Zimmerstraße geschaffen.
Im Jahr 1999 wurde ein Wettbewerb zur Sanierung und Weiterentwicklung der Liegenschaft ausgeschrieben, den das Büro KSP Architekten aus Berlin für sich entschied. Die Arbeiten am St. Josefs-Krankenhauses in Potsdam werden in Bauabschnitten realisiert. Nach Fertigstellung der Neubauten des 1.BAs im Frühjahr 2006 und des 2.BAs im Sommer 2016 erfolgt nunmehr der 3. Bauabschnitt, die Sanierung des Josefshauses mit Anbindung an den Neubau.
Die Mitarbeiter von M.R Architekten bearbeiten das Projekt schon seit dem Wettbewerb und dem 1. Bauabschnitt. Seitdem erstellten wir die Zielplanung und wurden auch beim 2.BA eingebunden, um die Kollegen von KSP Architekten mit der Raum- und Funktionsplanung sowie der Ausführungsplanung samt Farb- und Materialkonzeption zu unterstützen. Darüber hinaus wurden M.R Architekten beauftragt die Komfortstation und die Entbindungsabteilung zu planen.
Aktuell erstellen M.R Architekten die Planungen für den abschließenden 3. Bauabschnitt mit Sanierung des denkmalgeschützten Josefshauses, der Vervollständigung des Haupteingangs und der Anbindung an die Neubauten. Damit werden vorwiegend ambulante und logistische Funktionen realisiert und die Umstrukturierung des St. Josefs-Krankenhaus vorläufig abgeschlossen.
Entbindungsabteilung
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Standorts wurden diagnostisch-therapeutische und bettenführende Funktionen weiter in den Neubauten des 1. und 2. Bauabschnitts an der Zimmerstrasse konzentriert. Die Entbindungsabteilung sollte deshalb aus dem Josefshaus in das 1. OG des 1. BA verlegt werden. Dieser Standort war bereits damals Teil der Planung und Beantragung, konnte aber jetzt erst ausgebaut werden, da mit Errichtung des 2.BA die notwendigen Bettenkapazitäten für die Wöchnerinnenstation realisiert werden können, die für den sinnvollen Betrieb des Kreissaals an dieser Stelle erforderlich sind.
Die Entbindungsabteilung beherbergt drei Kreissäle, zwei davon mit Entbindungswanne. Das Gestaltungskonzept zielt darauf ab Tageslicht sowie die Natürlichkeit der Material- und Farbgebung hervorzuheben, um für alle Nutzer eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. So werden helle Holzdekore mit dunkelroten Farbakzenten kombiniert. Medizintechnisch erforderliche Einbauten und Anschlüsse verschwinden komplett in den hölzernen Einbauten. Im eventuellen Bedarfsfall lassen sich diese unkompliziert öffnen. Großflächige Vorhangflächen tragen zur gedämpften Akustik bei und unterstützen so das entspannt-behagliche Raumkonzept.
Komfortstation
Das Staffelgeschoss des 2.OGs bot sich für die Planungen einer Komfortstation an. Diese bietet den Patienten neben einer höheren Servicequalität auch eine besondere räumliche Qualität. Der Entwurf beinhaltet daher eine Terrasse für einige Zimmer, tagesbelichtete Bäder in den Einzelzimmern, zusätzliche Ausstattungen wie Safe und Kühlschrank in den Zimmern sowie eine erhöhte Qualität der Materialien, Oberflächen und Einbauten. Dunkle Holztöne, rückseitig lackierte oder mattierte Glasflächen sowie ein vermehrter Einsatz von textilen Vorhängen und Bezügen verstärken den wohnlichen Charakter nicht durch Haptik und Akustik. Hochwertige Leuchten setzen darüber hinaus Akzente, die sich weit vom üblichen Krankenhausstandard absetzen.
Gesamtmaßnahme
Daten
255 Betten
Intensivpflege
Komfortpflege
OP-Abteilung
Entbindungsabteilung
Radiologie
Notaufnahme
21.600 m² BGF
Zeit
Wettbewerb 04/2000, 1.Preis KSP
Fertigstellung 1.BA 12/2005 KSP
Fertigstellung Entbindungsabteilung 4/2015 M.R
Fertigstellung 2.BA 6/2016 KSP / M.R
Fertigstellung Komfortpflege 6/2016 M.R
Fertigstellung 3.BA Sanierung Josefshaus geplant 2021 M.R
Kosten
65 Mio. Euro
Bauherr
Alexianer St. Josefs Potsdam GmbH
Entbindung
Daten
3 Kreißsäle
Entbindungswannen
Reanimation
NF 250m²
Zeit
01/2014 Auftrag
04/2015 Fertigstellung
Kosten
950.000 Euro
Komfortstation
Daten
18 Betten
10 Einbettzimmer
4 Zweibettzimmer
Dienst-, Service- und Aufenthaltsräume
Terrasse
Bäder mit Tageslicht
hochwertige Ausstattungsobjekte und Materialien
730m² BGF
Zeit
01/2015 Auftrag
06/2016 Fertigstellung