Warning: Creating default object from empty value in /homepages/39/d711665156/htdocs/app711665427/wp-content/themes/enfold/config-templatebuilder/avia-shortcodes/slideshow_layerslider/slideshow_layerslider.php on line 28

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/39/d711665156/htdocs/app711665427/wp-content/themes/enfold/config-templatebuilder/avia-shortcodes/slideshow_layerslider/slideshow_layerslider.php:28) in /homepages/39/d711665156/htdocs/app711665427/wp-content/themes/enfold/includes/helper-privacy.php on line 268
Diakoniekrankenhaus Friederikenstift Hannover – M-R ARCHITEKTEN
M-R ARCHITEKTEN
  • Start
  • Projekte
  • Büro
  • Menü

Diakoniekrankenhaus Friederikenstift Hannover

Neubau | Wettbewerb Anerkennung (mit RTW Architekten)

Städtebau
Das Gebäudeensemble des Friederikenstifts erhält durch den Entwurf ein vollkommen neues „Gesicht“: Wirkt es bisher mehr wie eine zufällige Aneinanderreihung von Gebäuden unterschiedlichster Baustile, in der man sich nur schwer zurechtfinden kann, wird es zukünftig in seiner Gesamtheit als ein Komplex deutlich ablesbar sein, eine gute Orientierung ermöglichen und sich harmonisch in das Umfeld einfügen. Den stadträumlichen Auftakt bildet der fünf geschossige Neubau am Goetheplatz, in dem sich u.a. der neue Haupteingang, die Notfallaufnahme und die Frauenklinik befinden. Hiermit wird im Eckbereich zum Goetheplatz eine klare straßenbegleitende Raumkante geschaffen. Der neue Haupteingang ist sowohl von Westen über den großen Vorplatz an der Humboldtstraße wie auch von Osten über die Feuerwehrstraße aus erreichbar. An die Eingangshalle schließt sich direkt die neue „Magistrale“ an, die alle erhaltenen und neuen Gebäude miteinander verbindet, sie erschließt und bis zum weiteren Zugang von Süden von der Calenberger Str. führt. Auf diese Weise bilden die neuen Gebäude am Goetheplatz und an der Calenberger Str. mit ihren modernen Fassaden zusammen mit der „Magistrale“ die gestalterische und funktionale Klammer des Ensembles, ganz im Sinne des Leitspruchs des Friederikenstifts:
„Tradition hat Zukunft“. Auch die Gestaltung der Freiräume unterstützt die Klarheit des städtebaulichen Konzepts: während alle Eingänge sehr städtisch, platzartig angelegt sind, zeichnen sich die Freiflächen zwischen den Gebäuden durch eine parkartige Gestaltung mit großzügigen Rasenflächen und dem schönen Baumbestand aus; zur Straße hin sind sie klassisch durch Zaunfelder mit gemauertem Sockel und Pfeilern eingefasst. Auf diese Weise sind die Bereiche einsehbar, aber nicht jederzeit öffentlich zugänglich. Die städtebaulich wichtigen Blick- und Wegebeziehungen (Goetheplatz, Neustädter Kirche, Rückertstr., Calenberger Esplanande) sind deutlich herausgearbeitet, es gibt keine unerwünschten „Rückseitensituationen“ mehr.

Hochbau
Der Neubau am Goetheplatz macht die nun an diesem Standort integrierte Frauenklinik schon von weitem sichtbar. Mit seiner klar gegliederten, freundlich wirkenden Sandsteinfassade und seiner farbig gestalteten Fensteraufteilung, dem repräsentativ gestalteten Vorplatz mit dem „Friederikenbrunnen“, der hohen, hellen Eingangshalle (Artrium), dem bis in die oberen Geschosse offenen Atrium und dem überdachten Lichthof, der auch vom Goetheplatz aus zu sehen ist, vermittelt dieses Gebäude die gewünschte Attraktivität. Es beherbergt aber auch noch weitere Nutzungen: Im 2. UG befindet sich die Tiefgarage für Besucher und Patienten, die über eine Rampe von der Humboldtstraße aus erschlossen ist. Mit dem Fahrstuhl gelangt man von dort direkt in die Eingangshalle im EG und über die dort angebundene „Magistrale“ in alle weiteren Gebäude. Im 1. UG befindet sich die neue zentrale Küche und die gesamte Ver- und Entsorgung, erschlossen über eine Rampe an der Feuerwehrstraße. Im Erdgeschoss sind der zentrale Empfang, die Aufzugsanlagen, die Liegendvorfahrt/Notaufnahme, das Aufnahmeuntersuchungszentrum und die Einrichtungen der Diagnostik untergebracht – ganz im Sinne der kurzen Wege! Auf dem Vorplatz befinden sich die geforderten Stellplätze für RTW, KTW und sonstige Nutzer, die Patienten selbst befördert haben; im übrigen bleibt der Platz frei und es gilt ein absolutes Halteverbot. Die Taxen stehen nach wie vor entlang der Humboldtstraße, dann allerdings in besserer Zuordnung zum Eingang als bisher.
Im 1. OG befinden sich bis zu 11 Operationssäle mit den entsprechenden
Nebeneinrichtungen, im 2. OG sind die Entbindungsstation und die Kinderpflege; im
3. OG befinden sich das Brustzentrum und die Gynäkologie, im 4. OG die schönen, geräumigen, hellen Zimmer der Patientinnen der Frauenklinik. Oben auf dem Dach ist der neue Hubschrauberlandeplatz.

Die „Magistrale“, die im EG durchgehend auf der OKF Höhe des bestehenden EGs des Bauteils J geführt wird, damit alle Bereiche barrierefrei erreichbar sind, hat insgesamt drei Ebenen: das attraktive Erdgeschoss mit Café, Kiosk, Patientenbibliothek, Apotheke, Seelsorge und Sitzbereichen steht allen offen; alle Wartebereiche, Leitstellen und Aufzüge sind hier angeordnet, sodass eine klare Orientierung für alle Kliniknutzer möglich wird. Im 1. OG finden die Transporte der Liegendpatienten zu den verschiedenen Abteilungen statt. Das UG ist nur für das Personal zugänglich, hier werden erforderliche Güter transportiert. Die jeweiligen Menschen – und Materialströme sind also sinnvoll getrennt und geleitet.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

  • Beschränkung der Abrissmaßnahmen auf das unbedingt erforderliche Maß
  • Erhaltung des Baumbestands so weit wie möglich
  • Hohe Freiraumqualität (Parken auf dem Grundstück für Bedienstete und Besucher nur in Tiefgaragen)
  • Anschluss an die Fernwärme
  • Optimale Nutzung von Tageslicht
  • Energetisch optimierte Fassaden (Außenliegender Sonnenschutz, raumweise steuerbar, jedes Fenster hat zu öffnende Flügel, Blendschutz)
  • Größtmögliche Optimierung der Wegebeziehungen innerhalb des Klinikbetriebs
  • Sinnvolle, in sich geschlossene Bauabschnitte, die den durchgehenden Betrieb des Krankenhauses gewährleisten
  • Hoher Nutzerkomfort, gute Orientierung, freundliche Umgebung
  • Verwendung von wertbeständigen und umweltverträglichen Baumaterialien mit hoher Lebensdauer
  • Extensive Dachbegrünung auf den Neubauten

Daten
28.300m² NF
550 Betten
Innere Medizin
Frauenklinik
Neuro-, Plastische, Hand- und Mikrochrirurgie
Radiologie
Notaufnahme

Zeit
12/2011

Auslober
Diakoniekrankenhaus Friederikenstift gGmbH

M.R ARCHITEKTEN
Thomas Rinne
Karsten Gottwald
Partnerschaftsgesellschaft mbB

Rheinstrasse 45
12161 Berlin
030 859 646 90
mail@mr-architekten.com

© M.R ARCHITEKTEN
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Krankenhaus Hedwigshöhe Berlin Bahnhofsumfeld Brandenburg an der Havel
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Besuchserlebnis bieten zu können. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only